Geburtsvorbereitungskurs
    Die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs wird ab der 26. Woche der Schwangerschaft empfohlen.
 Er ist beliebt, denn in einer festen Gruppe richtest Du dann konkrete 
Gedanken an die Geburt und an die Zeit danach, tauschst dich aus, 
informierst dich, knüpfst vielleicht Kontakte. Ein Geburtsvorbereitungskurs dient der bestmöglichen Vorbereitung auf die Geburt und auf die Zeit unmittelbar danach, in der Euer Kind sofort alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen und sicherlich auch für manche Aufregung sorgen wird.
So darfst Du Dir den Kurs für Erst-Eltern (oder für eine grundlegende 
Vorbereitung Zweitgebärender) vorstellen - es gibt ihn über 6 Wochen 
abends oder als Kompaktkurs am Wochenende:
Ihr
 informiert Euch als Paar oder allein über Geburtsbeginn,- 
phasen,- haltungen, die unterschiedlichen Geburtsorte und deren 
Routinen und Möglichkeiten, sinnvolle Unterstützungsmöglichkeiten durch Deine Begleitperson, Entspannungs- und Massagemethoden, Schmerzmittel, Wirkung von Bewegung u.s.w.
Ihr probiert aus und stärkt Eure Vorstellungkraft. In einer reinen Schwangerenrunde befassen wir uns mit 
Körperwahrnehmung und Geburtsatmung.  Wie kann man die 
kuschelige Wochenbettzeit und die innige Stillzeit gut vorbereiten? Wie 
können wir unser Neugeborenes gut verstehen und pflegen? Auch das 
betrachten wir. In einer reinen Schwangerenrunde befassen wir uns mit 
Körperwahrnehmung und Geburtsatmung. Kommt gern auch mit Euren 
individuellen Fragen und Vorstellungen und erwartet Offenheit dafür.
So darfst Du Dir den Kurs für Geburtserfahrene vorstellen (Mehrgebärendengeburtsvorbereitung für Frauen/Paare ab dem zweiten Kind)
Du
 kommst am Vormittag (an bestimmten Terminen auch gern mit PartnerIn) in
 die Runde, in der wir uns durch Eure Erfahrungen inspirieren lassen, 
welche Wiederholung Dir gut tut, welche neuen Impulse Du nutzen kannst, 
was sich anders gestalten kann. Wir werden Intuition einbinden, atmen 
und probieren, um Dich zuversichtlich und neugierig auf die kommende 
Geburt blicken zu lassen. Gespräch, Entspannung und eine Insel für 
Besinnung auf Dein heranwachsendes Baby sind dabei eine Vorbereitung 
auf eine stärkende Wochenbettzeit. Wie können die Geschwister einen 
individuellen und gesicherten Platz neben unserem Baby einnehmen? Auch 
diese wichtige Frage wird beantwortet.
Wir treffen uns in den Räumen der Praxis und Geburtshaus "Rundfrau" (August-Bebel-Str. 11, Leipzig).
Die Begleitperson der Schwangeren erhält eine Rechnung für die Teilnahmegebühr, die der Krankenkasse der Schwangeren eingereicht werden kann. Es gibt kaum Ausnahmen, dass diese zurückerstattet wird.
Bitte schreibe mir, für welchen Kurs Du Dich interessierst, ob Du weitere Informationen brauchst oder direkt eine verbindliche Reservierung möchtest. Dafür kannst Du auch anrufen.